STMicroelectronics

Für kompaktere und günstigere Infotainment-Systeme

7. Dezember 2015, 10:10 Uhr | Ingo Kuss
Die integrierten Spannungsregler des L5963 lassen sich direkt an das Fahrzeug-Bordnetz anschließen.
© STMicroelectronics

Eine neue Serie hochintegrierter, Automotive-tauglicher Power-Management-Bausteine von STMicroelectronics enthält mehrere Spannungsregler auf einem Chip und soll den Herstellern von Car-Infotainment-Systemen damit die Möglichkeit geben, Kosten und Abmessungen ihrer Produkte zu reduzieren.

Diesen Artikel anhören

Als erster Baustein der neuen Serie kommt der L5963. Er enthält zwei geschaltete DC-DC-Abwärtswandler, einen linearen Low-Dropout-Regler und einen High-Side-Treiber. Die integrierten Spannungsregler lassen sich ohne zusätzlichen Schaltungsaufwand direkt an das Fahrzeug-Bordnetz anschließen.

Dank der hohen Schaltfrequenz von bis zu 2 MHz können externe Bauelemente von geringer Größe verwendet werden. Der hohe Ausgangsstrom von bis zu 3 A für jeden DC-DC-Regler soll dem Bedarf anspruchsvoller Automotive-Anwendungen Rechnung tragen. Die sehr geringe Ruhestromaufnahme im Standby-Modus von typ. 25 µA ist wichtig für Automotive-Anwendungen, wenn deren Subsysteme ständig Verbindung mit dem Bordnetz haben. Der hohe Integrationsgrad macht die Verwendung von Vorreglern zwischen Bordnetz und Spannungsreglern überflüssig und ermöglicht den Kunden die Verringerung der Kosten und der Leiterplattenfläche, da sich mehrere Spannungsregler durch einen einzigen Baustein ersetzen lassen.

Muster des L5963 von STMicroelectronics sind zum Preis von 2,40 US-Dollar (ab 1000 Stück) lieferbar. Es werden zwei Ausführungsformen des PSSO36-Gehäuses angeboten. Während die Slug-Down-Version für Anwendungen geringer Leistung vorgesehen ist, zielt die Slug-Up-Version auf Applikationen mit höherer Leistung, die einen Kühlkörper benötigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH