Freescale und STMicroelectronics haben gemeinsam eine 32-bit-Dual-Core-MCU-Familie für Sicherheitsanwendungen in der Automobilelektronik wie elektrische Lenkhilfen oder aktive Dämpferkontrollsysteme entwickelt.
Die Mikrocontroller sollen Ingenieuren dabei helfen, ihre Herausforderungen bei aktuellen und künftigen Sicherheitsstandards – in Zusammenhang mit Entwicklung und Zertifizierung – zu meistern. Die auf der 32-bit-Power-Architektur basierende MCU-Familie mit der Typenbezeichnung MPC564xL (bei Freescale) beziehungsweise SPC56EL (bei ST) eignet sich für automobile Sicherheitsanwendungen wie elektrische Lenkhilfen, aktive Dämpferkontrolle, elektronische Bremssysteme und Radar-basierte für ACC-Systeme.
Die beiden MCU-Familien sind aus dem gemeinsamen Entwicklungsprogramm der beiden Halbleiterunternehmen hervorgegangen und sind speziell im Hinblick auf die Sicherheitsstandards IEC 61508 bzw. ISO 26262 entwickelt worden. Die Single-Chip-Bausteine verfügen jeweils über zwei Hochleistungs-Prozessorkerne mit bis zu einem Megabyte Flash-Speicher sowie eine speziell für Sicherheitsanwendungen und Motoransteuerungen (die Steuerung von zwei bürstenlosen 3-Phasenmotoren ist gleichzeitig möglich) optimierte Peripheriefunktionen. Außerdem müssen dank der Dual-Core-Architektur Komponenten auf Systemebene nicht mehr dupliziert werden. Zudem kann der Anwender sich für einen redundanten Betrieb im »Lockstep«-Modus oder für eine reine Parallelverarbeitung (unabhängiger Betrieb der Prozessorkerne) entscheiden, wodurch sich die unterschiedlichsten Sicherheitsarchitekturen unterstützen lassen.
Für das Sicherheitskonzept haben ST und Freescale die Dual-Core-MCU neben dem CPU-Kern mit weiteren Schlüsselkomponenten wie einem direkten Speicherzugriff (DMA) bestückt. Zudem stehen neben einer automatischen Hardware-Diagnose zahlreiche weitere Sicherheitsfunktionen zur Verfügung, wodurch die Anforderungen nach ASIL D erfüllt werden.
»Die ST-Freescale-Lösung wird der Entwicklung der nächsten Generation von leistungsstarken automobilen Sicherheitssystemen weiteren Rückenwind verleihen«, ist sich Paul Grimme, Corporate Vice President und General Manager der Automotive Product Group von STMicroelectronics, sicher. »Diese gemeinsam entwickelte Technologie ebnet den Weg für eine noch raschere Entwicklung und Validierung komplexer Sicherheitssysteme«, ergänzt Dr. Reza Kazerounian, Senior Vice President und General Manager der Microcontroller Solutions Group von Freescale.
Die Entwicklungskooperation von ST und Freescale besteht seit Februar 2006 mit dem Ziel, für viele Bereiche der Automobilelektronik ein Mehr an Rechenleistung anzubieten.