Bereits erfolgreiche Zusammenarbeit:
Die beiden Unternehmen kooperieren schon im Bereich Powertrain- und Motor-Management. So hat Chery mit den S12XE-MCUs von Freescale ein elektronisches Motorsteuergerät für die automobile Einstiegsklasse entwickelt. Es wird schon bald bei Chery in die Serienfertigung einfließen. Für die nächste EMS-Generation (Engine Management System) will Chery auf eine 32-Bit-MCU-Technologie umsteigen. Eine Option dafür könnte Freescales MPC55xx Power Architecture MCU-Familie sein. Die jetzt geplante Zusammenarbeit soll sich über ein breites Spektrum von MCU-Plattformen von Freescale erstrecken. Dazu gehören die 32-Bit-Power-Architecture-MCUs, die 16-Bit-S12X- und die 8-Bit-S08-Produkte sowie analoge Leistungsmanagement-ICs.
»In Freescale hat Chery einen exzellenten Partner für die Entwicklung von Elektroniklösungen für die Automobiltechnik gefunden«, erklärte Jianhui Lu, Vice President von Chery Automotive. »Die Kooperation setzt auf den synergetischen Stärken der beiden Unternehmen bei Elektronikarchitekturen und Softwareentwicklung auf. Die von Freescale eingebrachte Erfahrung bei der Integration, Herstellung und Qualitätssicherung von ICs wird Chery dabei helfen, sein Know-how rund um die Entwicklung elektronischer Produkte für den Automobilmarkt weiter auszubauen.«
Chery Automobile liefert jährlich 650.000 Autos, 400.000 Motoren und 300.000 Getriebeeinheiten aus. Zu den Automodellen, die sich auf dem Markt befinden, gehören QQ3, QQ6, A1, Riich II, Cowin, Karry3, A5, Tiggo3, Eastar und Eastar Cross.