Analyse von Oliver Wyman

Fahrzeugvernetzung wird zum wichtigen Instrument im Aftersales

11. September 2012, 10:03 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hohe Kundenakzeptanz

Leistungsfähige On-Board-Diagnose-Systeme und Technologien wie der neue Mobilfunkstandard LTE bieten bald die Möglichkeit, die Betriebsdaten eines Fahrzeugs ständig im Blick zu behalten. So können Vertragshändler über Monitoring-Systeme Auskunft über den Verschleiß von Komponenten sowie den Beanspruchungsgrad eines Motors oder den Zustand des Öls erhalten. Auf Basis dieser Daten kann er dann beispielsweise den sinnvollsten und für den Kunden kostengünstigsten Wartungszeitpunkt vorschlagen. Sollte ein Schaden absehbar sein, kann der Fahrzeughalter sofort informiert und ihm ein Reparaturangebot unterbreitet werden. Für den Hersteller wiederum ist erkennbar, wie seine Fahrzeuge im Feld reagieren oder welche Fehlermuster auftreten. Auch wird es in Zukunft machbar sein, Software-Updates übers Netz zu fahren und somit ein Feldupdate per Knopfdruck durchzuführen, ohne dass der Fahrzeughalter eine Werkstatt aufsuchen muss.

Die Akzeptanz der Kunden ist hoch. Umfragen zufolge sind Autonutzer durchaus bereit, für Internetfunktionen zu bezahlen, die Fahrzeugdaten an Werkstätten zur Ferndiagnose übermitteln. Darüber hinaus zeigen erste Pilotversuche wie von BMW mit TeleServices in den USA, dass Fahrzeughalter vermehrt die Vertragswerkstätten aufsuchen, wenn nicht sie, sondern die Händler über Wartungsfälligkeiten oder Servicebedarf informiert werden, die ihrerseits dann dem Kunden Termine und Werkstätten vorschlagen. „Die Hersteller haben klare Vorteile, wenn sie schnell handeln“, betont Matthias Bentenrieder, Partner bei Oliver Wyman. „Durch das Neuwagengeschäft sind sie in der Poleposition. Sie haben den Kunden, die Fahrzeugdaten und die Vernetzung und können damit die freien Werkstätten im Privatkundengeschäft erst einmal in Schach halten.“


  1. Fahrzeugvernetzung wird zum wichtigen Instrument im Aftersales
  2. Hohe Kundenakzeptanz
  3. Schnelligkeit ist Trumpf

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!