Autoelektronik – Innovationsmotor im Kraftfahrzeug
Fast alle technischen Innovationen im Automobilbereich werden mit Hilfe von neuen elektrisch/elektronischen Bauteilen erreicht. Auf der Basis leistungsstarker Prozessoren und der effektiven Kommunikation der Baugruppen untereinander lassen sich dabei ungeahnte Möglichkeiten verwirklichen. Der Markt Elektrik und Elektronik im Auto wird zwischen den Jahren 2005 und 2015 weltweit jährlich um ca. 6 % auf 230 Milliarden Euro zunehmen, und in den Bereichen Fahrzeugsicherheit, effiziente Antriebe, Unterhaltung und Komfort liegt das größte Potential für elektronik-basierende Systeme. Treibende Kräfte hinter der Innovationsflut sind der harte Konkurrenzkampf der Hersteller, restriktive gesetzliche Regelungen sowie der wachsende Qualitätsanspruch der Endkunden.
Dr.-Ing. Florian Krug versteht sich als Technologiemanager im Bereich Automatisierungstechnik. Zuvor war er Wissenschaftler in den Bereichen elektromagnetische Felder, EMV und Mobilfunk für mehrere internationale Konzerne. Vor der industriellen Tätigkeit leitete er die Forschungsgruppe „Elektromagnetische Verträglichkeit“ am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der TU München. Er ist Autor von mehr als 50 Ver-öffentlichungen in nationalen und internationalen Zeitschriften und hält zahlreiche nationale und internationale Patente. fkrug@ieee.org