Elektromobilität

© Schaeffler

Schaeffler

Mehr als ein Pedelec

Schaeffler hat mit dem sogenannten Bio-Hybrid ein neues Mikromobilitätskonzept vorgestellt. Die Studie soll die Vorteile Stabilität und Wetterschutz mit dem Energieverbrauch und der Raumausnutzung eines Pedelecs vereinen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Toyota

Toyota Winglet

Öffentliche Tests in Tokio

In der Waterfront City von Tokio gibt es einen öffentlichen Feldversuch mit dem Toyota…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Horváth-Studie zu Elektrofahrzeugen

Durchschnittliche Reichweite nähert sich 250-Kilometer-Marke

Laut einer Studie der Managementberatung Horváth & Partners liegt die durchschnittliche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISI

Automatisiertes, vernetztes und elektrisches…

Forschungsprojekt »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe« gestartet

In der »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe« erforschen die vier Fraunhofer-Institute…

© KIT

KIT

Labornetzwerk für die Elektromobilität

Das Frameworkbasierte XiL-Labornetzwerk Baden-Württemberg für Elektromobilität (XiL-BW-e)…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Phoenix Contact

Wachsender Elektromobilitätsmarkt im Reich der…

Phoenix Contact gründet Tochter in China

Der Elektromobilitätsmarkt in China wächst rasant. Darauf hat Phoenix Contact reagiert und…

© Nissan

Forschungen am Elektroauto der Zukunft

Winterfester Stromer

Der Winter stellt Elektrofahrzeuge mit eisigen Temperaturen vor enorme Herausforderungen…

© Infineon

Leistungsmodule für Elektromobilität

Doppelseitige Kühlung

In Elektro- und Hybridfahrzeugen regeln Leistungsmodule die effiziente Energieversorgung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Susanne Loechel / ika RWTH Aachen

Fahrzeugplattform mit offenen Schnittstellen

RWTH Aachen stellt Forschungsplattform SpeedE vor

Seit 2011 hat das ika der RWTH Aachen University mit Hilfe verschiedener Partner an der…

ZSW etabliert industrielle Pilotfertigung

Lithium-Ionen-Batteriezellen aus Deutschland

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo