Unter der Bezeichnung »Wasserstoff-Technologien mit Fokus auf Elektromobilität« richtet die Fachhochschule in Soest einen neuen Forschungsschwerpunkt ein.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Vorhaben mit dem Projektnamen »H2Energy-Zentrum für Wasserstoff-Mobilität« zwei Jahre lang mit 240.000 Euro, für zwei weitere Jahre soll die Förderung durch einen Eigenanteil der Hochschule von mindestens 30.000 Euro sichergestellt werden.
In einem ersten konkreten Forschungsprojekt ist die Entwicklung und Optimierung eines Wasserstoff-Elektrofahrzeugs mit Hybridspeichersystem geplant. Als Basis dient ein Brennstoffzellensystem mit Batteriezwischenspeicher: Der Hauptantrieb des Fahrzeugs wird aus der Batterie gespeist; die Reichweite verlängert sich durch das Aufladen des Akkus durch eine zusätzliche Brennstoffzelle mit Wasserstoffspeicher.
Die Fachhochschule Soest konnte bereits Erfahrungen im Bereich mobile Wasserstoffbrennstoffzellen sammeln: So wurde an folgenden Projekten mitgearbeitet: