TZM bietet zwei verschiedene Flex-Devel-Einsteiger-Pakete an. Das »FlexDevel Kit« beinhaltet zwei FlexDevel-Karten inklusive zweier FlexRay-Verbindungskabel, mit denen sich ein einfaches FlexRay-Netzwerk aufbauen lässt. Zur Konfiguration eines solchen Netzwerks liegt dem Paket die FlexConfig-Demo-Software bei. Mit Hilfe dieses Tools werden für die zeitgesteuerte FlexRay-Kommunikation die busspezifischen Parameter definiert. Hilfreiche Features, wie Plausibilitätsüberprüfungen oder Grenzwertbetrachtungen der gewählten Parameter vereinfachen die erfolgreiche Spezifizierung des Systems. Mit den erstellten Konfigurations-Sets können so die Busteilnehmer konfiguriert werden, indem die generierten Konfigurationsdateien in die Software-Applikation miteingebunden werden.
Das »FlexDevel Starter-Kit« bietet außer den Bestandteilen des »FlexDevel Kits« noch zusätzlich eine Bus-Interface-Karte, die »FlexCard Cyclone II« inklusive Software. Mit Hilfe dieser Hardware lässt sich die FlexRay-Kommunikation am PC analysieren. Die mitgelieferte Analyse-Software »FlexAlyzer basic« ermöglicht ein asynchrones oder synchrones Monitoring des Datenstroms. Weitere Funktionen, wie die Generierung von verschiedenen Triggersignalen oder auch Filterfunktionen, stehen dem Anwender ebenso zur Verfügung. Auf Wunsch lassen sich Daten aufzeichnen (Datalogging) und in einer Datei abspeichern. Abgerundet wird das »FlexDevel Starter-Kit« mit einem zweitägigen FlexRay-Schulungskurs, bei dem theoretische sowie praktische Erfahrungen mit der Bustechnologie gesammelt werden können.
Technische Daten zu FlexDevel
Autoren:
Steffen Gugenhan studierte an der Hochschule Esslingen Mechatronik / Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Softwaretechnik sowie Feldbusse und Netze. Jetzt ist er bei TZ Mikroelektronik im Fachbereich FlexRay/Automobile Bussysteme als Entwicklungsingenieur tätig, wo er für den Entwurf und die Programmierung von eingebetteten Systemen verantwortlich ist.
Thorsten Kopp studierte an der Hochschule Fulda Elektrotechnik und Informationstechnik mit Schwerpunkt Informationstechnik und Kommunikationstechnik. Jetzt ist er bei TZ Mikroelektronik im Fachbereich FlexRay/Automobile Bussysteme als Entwicklungsingenieur tätig, wo er für die FPGA- und Mikrocontroller-Programmierung in eingebetteten Systemen verantwortlich ist.
TZ Mikroelektronik
Robert-Bosch-Str. 6
D-73037 Göppingen
http://www.tzm.de