2. Fachkongress

Echtzeitentwicklung auf den Punkt gebracht

5. Juli 2010, 10:14 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Funktionsmodellierung für Fahrzeuge um simulative und analytische Echtzeitbetrachtung erweitert

Inchron nutzte den Kongress auch, um eine Koppelung mit dem kommenden Release 3.0 des Modellierungswerkzeuges »PREEvision« der aquintos GmbH vorzustellen. Aus diesen neuen Funktionsmodellen können direkte Modelle für die Inchron Tool-Suite erzeugt werden. Durch Simulation und Analyse ermöglichen sie eine Architekturbewertung des Echtzeitverhaltens und der Leistung des Systems. Die Kopplung integriert sich als weitere Metrik in »PREEvision« - Eclipse-Plugins von Inchron sind jedoch Vorraussetzung und erlauben die Modelltransformation in Inchron-Modelle und die Rückkopplung der Simulations- und Analyseergebnisse in eigene Eclipse-Applikationen.

Bisherige PREEvision-Modelle werden zukünftig auch die Beschreibung des internen Verhaltens der Steuergeräte enthalten, woraus die Inchron-Werkzeuge die Ausführung der einzelnen Funktionen auf die Steuergeräte ableiten. Die Abläufe werden in Diagrammen im Detail dargestellt; auch sind Aussagen wie die Verteilung der Antwortzeiten und die garantierte längste Antwortzeit möglich. Ebenfalls möglich sind Reports zur Archivierung.


  1. Echtzeitentwicklung auf den Punkt gebracht
  2. Funktionsmodellierung für Fahrzeuge um simulative und analytische Echtzeitbetrachtung erweitert

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!