Hilfe für verunglückte Motorradfahrer

eCall für Motorradfahrer in Europa

1. Oktober 2012, 14:22 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Flächendeckende Mobilfunkabdeckung

Für eCall ist die flächendeckende Mobilfunkabdeckung wichtig. Denn der Dreh- und Angelpunkt der Lösung ist die Verbindung zum Mobilfunknetz – das Netz muss stehen und das Notsignal zuverlässig übertragen. Damit die Daten beim eCall besonders schnell und zuverlässig ankommen, setzt die Telekom auf Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M). Der Vorteil bei eCall: die Server der Björn Steiger Stiftung sind online mit der M2M-Leistelle der Telekom verbunden und eine „Fast Lane“ stellt zusätzlich sicher, dass alle Notrufe in den Telekom-Netzen mit Vorrang durchgeleitet werden.

 


  1. eCall für Motorradfahrer in Europa
  2. Zahl der verunglückten Motorradfahrer blieb konstant
  3. Wie funktioniert eCall für Motorradfahrer?
  4. Flächendeckende Mobilfunkabdeckung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!