Der Abwärts-Schaltregler LT3514 besitzt drei Ausgänge für Eingangsspannungen bis 36 V und lässt sich mit Tastverhältnissen bis 100 Prozent betreiben.
Der LT3514 liefert in einem der drei Kanäle einen Ausgangsstrom von maximal 2 A und in den beiden anderen Kanälen jeweils maximal 1 A, bei Spannungen bis hinab zu 0,8 V. Durch den weiten Eingangsspannungsbereich von 3,2 V bis 36 V (40 VMAX) ist der Regler eine ideale Lösung für Anwendungen in der Automobilelektronik oder Industrie, die mehrere Ausgänge erfordern. Der LT3514 enthält einen integrierten Aufwärtsregler, der es ermöglicht, jeden Kanal mit einem Tastverhältnis von bis zu 100 Prozent zu betreiben – und das bei Eingangsspannungen bis hinab zu 3,2 V. Durch diese Architektur eignet sich der LT3514 für Anwendungen, die eine kontinuierliche Ausgangsspannungsregelung erfordern; typische Beispiele sind Kaltstart- und Stopp-Start-Szenarien bei einem Auto.
Die Schaltfrequenz des Linear LT3514 ist im Bereich von 250 kHz bis 2,2 MHz programmierbar und kann innerhalb dieses Bereichs mit einem externen Takt synchronisiert werden. Dadurch hat der Entwickler die Möglichkeit, den Wirkungsgrad zu optimieren und Störemissionen in ein unkritisches Frequenzband zu verlagern. Durch die Kombination aus dem kleinen 28-poligen QFN-Gehäuse und der hohen Schaltfrequenz, welche die Verwendung sehr kleiner externer Induktivitäten und Kondensatoren erlaubt, ist der Chip eine kompakte und thermisch effiziente Lösung für Anwendungen, die mehrere Ausgänge erfordern.
Der LT3514 ist in einem thermisch optimierten, 4 mm x 5 mm großen QFN-28- oder im TSSOP-24-Gehäuse erhältlich. Die Version LT3514I ist für den Sperrschichttemperaturbereich von -40° C bis +125° C spezifiziert und wird auch über diesen Temperaturbereich getestet. Beide Versionen sind ab Lager lieferbar.