Daimler steigt bei Tesla ein

20. Mai 2009, 11:04 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gemeinsam auf dem Weg zur Elektromobilität

Gemeinsam auf dem Weg zur Elektromobilität

Im Laufe des Jahres 2010 plant Daimler den ersten Mercedes-Benz mit Batterieantrieb vorstellen und ab dem Jahr 2012 Elektrofahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart mit Lithium-Ionen-Batterien aus eigener Produktion auszurüsten. Tesla hingegen begann bereits im Jahr 2004 mit der Entwicklung ihres ersten Elektroautos. Mit einer Reichweite von über 300 Kilometern ist der Tesla Roadster das bis dato das einzige, speziell auf Langstrecken ausgelegte Batteriefahrzeug, das für Kunden in Nordamerika und Europa erhältlich ist. Darüber hinaus ist er das erste in Europa und den USA zertifizierte Elektrofahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie.

Das Tesla Model S soll den Tesla Roadsters als technologische Basis für die weltweit erste Limousine mit Batterieantrieb nutzen. Bereits im März diesen Jahres hatte Tesla das Konzept vorgestellt und will mit der Produktion des Model S Ende des Jahres 2011 beginnen.

»Unsere strategische Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um die weltweite Kommerzialisierung von Elektroantrieben zu beschleunigen«, erklärt Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands von Daimler und verantwortlich für Konzernforschung sowie für Mercedes-Benz-Cars-Entwicklung. »Tesla steht für Pioniergeist. Gebündelt mit mehr als 120 Jahren Automobilerfahrung bei Daimler stellt diese Zusammenarbeit eine einzigartige Kombination dar, die einen weiteren Meilenstein in der Daimler-Strategie zu nachhaltiger Mobilität markiert.«

»Es ehrt uns und ist ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Technologiekompetenz, dass Daimler sich entschieden hat, im Rahmen der Partnerschaft in Tesla zu investieren«, ergänzt Elon Musk, Vorstandsvorsitzender von Tesla Motors. »Interessant für uns ist unter anderem die von Daimler speziell für den Einsatz im Automobil konzipierte Lithium-Ionen-Batterie mit Flachzellen. Außerdem werden wir von Daimlers Kompetenz in Entwicklung und Produktion sowie deren Lieferbeziehungen profitieren. Das wird die Produktionsreife des Tesla Model S beschleunigen und sicherstellen.«


  1. Daimler steigt bei Tesla ein
  2. Gemeinsam auf dem Weg zur Elektromobilität

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!