Laut einem Bericht der New York Times plant Daimler für rund 9,9 Millionen Dollar ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für alternative- und Hybridantriebe in Michigan, USA, zu eröffnen.
An dem geplanten Entwicklungsstandort in Michigan sollen hierfür rund 450 Arbeitsplätze entstehen. Außerdem soll der Stuttgarter Autobauer weitere Entwicklungspartner für die Entwicklung alternativer Antriebssysteme suchen.
Für seine Elektrofahrzeugpläne hat das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren bereits Kooperationen mit Evonik, etwa für Elektrotankstellen-Infrastrukturen, oder für den Elektro-Smart mit dem amerikanischen Elektrofahrzeug-Hersteller Tesla beschlossen. Mit dem Elektro-Smart wird Daimler im Jahr 2010 sein erstes reines Elektroauto auch in den Vereinigten Staaten auf den Markt bringen.