Continental stärkt Entwicklung elektromechanischer Bremsen

18. März 2008, 9:59 Uhr | Ursula Grimm, elektroniknet.de

Die Division Chassis & Safety will durch Integration der VDO-Aktivitäten führender Anbieter bei trockenen Bremsen werden. Zunächst soll die elektrohydraulische Kombibremse EHC zur Serienreife gebracht werden.

Diesen Artikel anhören

Continental erwartet durch Zusammenlegung seiner Serienkompetenz bei der konventionellen Bremse und der elektromechanischen Kombi-Bremse mit innovativen Ansätzen der neu erworbenen VDO Automotive AG große Synergieeffekte. Mit kombiniertem Fachwissen sollen die Entwicklungsaktivitäten von einer serienreifen elektromechanischen Bremse bis hin zu einer vollständig trockenen Bremse intensiviert werden.

Das Unternehmen setzt auf die Zukunft elektromechanischer Bremssättel, da sie sich dank universeller elektronischer Schnittstelle gut in ein globales Chassis-Regelsystem integrieren lassen. Dies gilt bei einem Hybridsystem mit trockener Hinterachsbremse ebenso wie bei einer voll elektronischen Bremsanlage.


  1. Continental stärkt Entwicklung elektromechanischer Bremsen
  2. Kombibremse EHC

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!