Continental: Innovationspreis für Li-Ion-Batteriefertigung

10. Juli 2009, 13:17 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Der Einsatz der Lithium-Ionen-Technik im Automobil stellt besondere Herausforderungen in punkto Zuverlässlichkeit und Lebenszyklus. Um diese Anforderungen kümmert sich ein aufwändiges Batterie-Management, bei dem die Elektronik den Gesamtzustand, die Temperatur oder die Energiemenge in Abhängigkeit vom Alterungszustand der Batterie prüft. Zudem verhindern Sicherungsschaltungen, dass der Energiespeicher zu heiß wird – dabei überwacht ein »Cell Supervising Circuit« die einzelnen Zellen und sorgt für deren Zusammenspiel. So wird gewährleistet, dass die Lithium-Ionen-Batterien die geforderten zehn Jahre oder 160.000 bis 240.000 Kilometer Fahrleistung bei vollem Funktionsumfang, Leistung und Sicherheit absolvieren. „Die Lithium-Ionen-Technologie von Continental wird bereits in zwei Jahren auch für den Nutzfahrzeugbereich zur Verfügung stehen“, gibt Jörg Grotendorst, Leiter der Business Unit Hybrid and Electric Vehicles, Division Powertrain, bei Continental, einen kleinen Ausblick in die Zukunft.

Bereits seit Herbst 2008 erfolgt die Serienfertigung der Batterien in dem neu errichteten Werk von Continental in Nürnberg, dessen Anlagen in nur zwölf Monaten geplant und gebaut wurden. Der Investitionsumfang belief sich auf rund 3,3 Mio. Euro und 23 neue Arbeitsplätze entstanden in Produktion und produktionsnahen Bereichen. Auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern lassen sich derzeit pro Jahr bis zu 15.000 Li-Ion-Batterien fertigen, wobei die Produktionskapazität kurzfristig verdoppelt werden kann.

Derzeit sind mehr als 100 Unternehmen, Institute, Städte und Verbände, Mitglied im CNA e.V. Ziel des CNA ist die Stärkung und Weiterentwicklung der Wettbewerbsposition der Branche Verkehr und Logistik. Darüber hinaus kommuniziert der CNA überregional das Innovationspotenzial des Wirtschaftsstandortes Bayern sowie der Metropolregion Nürnberg.


  1. Continental: Innovationspreis für Li-Ion-Batteriefertigung
  2. Sicherheit und Zuverlässigkeit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!