Die EnergieAgentur.NRW engagiert sich mit dem Schwerpunktthema Elektromobilität. »Wir sprechen vom Well-to-Wheel-Ansatz, von der Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Dennoch sind wir weiterhin auf den Verbrennungsmotor angewiesen. Daher stehen Clean-Diesel-Konzepte und Sprit-sparende Fahrzeugentwicklungen ebenfalls im Zentrum unseres Clean-Moves-Auftrittes«, erklärt Dr. Frank Köster, Leiter des Netzwerkes Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft.
Das Herzstück der Clean Moves bildet das Konferenz-Forum inmitten der Energy-Ausstellung. Das Themenspektrum des Forums reicht von effizienter Verkehrswege-Vernetzung, über Batterie- und Speichertechnologien, Biodiesel, Ethanol, regenerativen Wasserstoff bis hin zu synthetischen Kraftstoffen.
»Clean Moves ist sowohl ein Treffpunkt für die Energiebranche als auch für viele andere Fachbesucher und Aussteller der Hannover Messe. Das Interesse ist in den letzten Jahren stark gewachsen, und wir freuen uns auch dieses Jahr auf namhafte Aussteller sowie ein aussagekräftiges Programm mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionen. Energieeffiziente Mobilitätstechnologien werden auch in Zukunft ein wichtiger Themenschwerpunkt sein«, sagt Oliver Frese, verantwortlich für die Energiethemen der Hannover Messe.
»Als Brückenkopf zur seit Jahrzehnten überfälligen Ablösung des Ölzeitalters bietet die Clean Moves bereits jetzt realisierbaren Lösungen eine ergebnisoffen vernetzte Plattform«, stellt Ralph Kappler, Initiator von Clean Moves, deren Bedeutung heraus.