CarPC-Schnittstelle Centrafuse 2.0 für US-Polizei

13. Januar 2009, 15:34 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

CarPC-Schnittstelle Centrafuse 2.0 für US-Polizei


Die Version 2.1 von Cenrafuse kann auch Delphi.NET-Quellcode interpretieren, erlaubt die Implementierung von Third-Party-Applikationen und besitzt einen einen neuen Lizenzierungs-Manager. Dieser Manager ist zu Version 2.0 kompatibel. Damit kann Version 2.1 auch mit dem bestehenden Lizenzschlüssel genutzt werden.

Die Centrafuse-Plattform verwendet ein Framework und Plug-in-System, das es ermöglicht, kundenspezifische Applikationen zu entwickeln und nachträglich hinzuzufügen - wie beim E7 die On-board Rapid Command Architecture (ORCA) von Carbon Motors. Live Mesh von Microsoft ist eine Synchronisierungs-Software, die es verschiedenen Programmen erlaubt, gemeinsam auf Dateiordner zuzugreifen.

Folgende Sprachkomponenten sind bei Centrafuse bereits vorinstalliert: Englisch, Tschechisch, Dänisch, Holländisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch.


  1. CarPC-Schnittstelle Centrafuse 2.0 für US-Polizei
  2. CarPC-Schnittstelle Centrafuse 2.0 für US-Polizei

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!