Bosch und Infineon kooperieren bei Power-MOSFETs

23. März 2009, 10:45 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Bosch hat mit Infineon einen Kooperationsvertrag geschlossen, nachdem beide Unternehmen bei der Entwicklung und Fertigung von Leistungshalbleitern ab sofort zusammenarbeiten.

Diesen Artikel anhören

Bosch produziert Halbleiter für die Kraftfahrzeugtechnik mit Lizenz von Infineon für die Technologie zur Herstellung von Low-Voltage-Power-MOSFETs. Der Kooperationsvertrag beinhaltet auch ein »Second-Source«-Abkommen. Demnach wird Infineon parallel zur Bosch-Halbleiterfertigung in Reutlingen, die in diesen Prozessen entwickelten Bauelemente herstellen und an Bosch liefern.

Durch diese Zusammenarbeit rundet Bosch für seine Halbleiterfertigung in Reutlingen die Auswahl an Herstellungsprozessen ab. Zugleich baut der Automobilzulieferer seine Basis im Geschäftsfeld des effizienten Energie-Managements aus. »Damit stärken wir unsere Position bei der Herstellung elektronischer Bauelemente, Komponenten und Systeme zur Steuerung hoher elektrischer Leistung«, sagt Dr. Volkmar Denner, der für Automobilelektronik verantwortliche Bosch-Geschäftsführer. »Insbesondere bauen wir damit unser Lieferspektrum für neue Antriebstechnologien im Automobil wie Hybridantriebe oder rein elektrische Antriebe aus.«

»Gemeinsam mit Bosch wollen wir die Energieeffizienz elektronischer Komponenten im Automobil weiter verbessern. Durch diese Zusammenarbeit werden wir in einem langfristig wachsenden Markt die Weiterentwicklung der Basistechnologie vorantreiben, aus denen neue Produktgenerationen entstehen«, ergänzt Peter Bauer, Vorstandsvorsitzender von Infineon.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!