Automotive-Halbleitermarkt am Wendepunkt

1. September 2009, 15:53 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Automotive-Halbleitermarkt am Wendepunkt

Aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage stockte die US-Regierung im August dieses Jahres das Programm um weitere zwei Mrd. Dollar auf, in der Hoffnung, es würde dazu beitragen Benzin zu sparen, die Umweltbedingungen zu verbessern, und die durch die Finanzkrise stark gebeutelte amerikanische Wirtschaft zu stabilisieren oder gar zu beflügeln. Die Gegner des Maßnahmenpakets prangern allerdings seit langen die Tatsache an, dass das Programm zum Einen die Regierung und die Bevölkerung der Vereinigten Staaten nur weiter verschulde und zum Anderen es sich dabei nur um eine kurzweilige Notlösung in Folge einer langjährigen Fehlentwicklung und folglich eines lang anhaltenden Problems handle.

CARS-Programm hin oder her – die Analysten von Databeans prophezeien aufgrund der aktuellen Lage, dass der Automotive-Halbleitermarkt zum Ende des dritten Quartals 2009 - nach Monaten stagnierender Absätze - vor einer Erholung steht. Für das Jahr 2010 rechnen die Analysten gar mit einem sukzessiven Anstieg der Absatzzahlen für automobile Halbleiterprodukte. Diese Entwicklung resultiert hauptsächlich aufgrund der starken Monate Juni und Juli in der Region Asien-Pazifik. Nach Erreichen der Talsohle im Februar dieses Jahres, wo die Umsätze der Automotive-Halbleiterhersteller zusammen gerade mal 931 Mio. Dollar ausmachten, folgten einige aufeinander folgende Monate mit stagnierendem oder nur schwach steigendem positven Wachstum.

Der Monat Juni stellte einen Umkehrpunkt dar, als der Markt - wie auch im August - mit leichtem nominellem Wachstum, wieder Fahrt aufnahm. Zudem rechnen die Analysten von Databeans mit einem noch stärkeren September gefolgt von einer raschen Markterholung im ersten Quartal des Jahres 2010. Alles in allem wird das Marktvolumen im Automotive-Halbleitermarkt des Geschäftsjahres 2009, dank der Wachstumsmärkte in Asien und der langsamen Erholung einer Regionen, wie den USA und Westeuropa, bei knapp über 15 Mrd. Dollar weltweit liegen.


  1. Automotive-Halbleitermarkt am Wendepunkt
  2. Automotive-Halbleitermarkt am Wendepunkt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!