Hybridantrieb

Audi zeigt e-tron Spyder in Paris

30. September 2010, 12:13 Uhr | Stephan Janouch
© Audi

Audi hat auf dem Pariser Autosalon die Studie e-tron Spyder vorgestellt, einen offenen Sportwagen mit Plug-in-Hybridantrieb. Neben einem Dieselmotor sorgen zwei Elektromotoren an der Vorderachse für standesgemäßen Vortrieb.

Diesen Artikel anhören
Audi kombiniert beim e-tron Spyder einen 3-l-Dieselmotor mit zwei Elektromotoren.
Audi kombiniert beim e-tron Spyder einen 3-l-Dieselmotor mit zwei Elektromotoren.
© Audi

Der Biturbo-V6-TDI-Motor mit 221 kW (300 PS) treibt die Hinterräder an und wird von zwei zusammen 64 kW starken Elektromotoren an der Vorderachse unterstützt, die wiederum von einer 9,1 kWh großen Batterie gespeist werden. Beim Beschleunigen des 1450 kg schweren Fahrzeugs werden Drehmomente von 650 Nm (Dieselmotor) bzw. 352 Nm (E-Motoren) mobilisiert. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert deshalb nur 4,4 s.

Neben einer optimalen Gewichtsverteilung von 50:50 sorgt ein gezielter Momenteneinsatz (torque vectoring) an beiden Achsen für eine bedarfsgerechte Verteilung des Antriebsmoments.

Die Kombination von TDI-Motor und Elektroantrieb sorgt jedoch auch für einen Durchschnittsverbrauch von  2,2 l Diesel /100 km (entsprechend einer CO2-Emission von 59 g/km); mit dem 50-Liter-Tank ist eine Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern möglich.

Zudem kann der offene Sportwagen mit seinem Elektroantrieb auch Strecken von bis zu 50 Kilometern rein elektrisch und damit völlig emissionsfrei zurücklegen; die Höchstgeschwindigkeit beträgt dabei 60 km/h.


  1. Audi zeigt e-tron Spyder in Paris
  2. Leichtbau im Innenraum

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!