Audi und Volkswagen haben das CANdelaStudio von Vector Informatik als ODX-Editor freigegeben. Lieferanten für Projekte des Volkswagen-Konzerns sind daher gut beraten ebenfalls auf ODX für die Steuergeräte-Bedatungen zu setzen.
Hierfür optimierte Vector in Kooperation mit den beiden Automobilherstellern ODX-Datenbeschreibungs-Tool für den Datenaustausch mit deren Zulieferern. CANdelaStudio ermöglicht es dem Anwender, Autorenrichtlinien-konforme ODX-Beschreibungen zu erstellen ohne dabei die technischen Details des ODX-Formates genauer kennen zu müssen.
Die beim Zulieferer erstellten ODX-Daten lassen sich somit nahtlos in der existierenden Tool-Landschaft von VW und Audi eingesetzen. In einem ersten Projekt, bei dem Diagnosedaten Hersteller-übergreifend auf Basis von ODX ausgetauscht wurden, kam CANdelaStudio als Tool zur Erstellung der ODX-Daten zum Einsatz.
In der Version 6.0 wird bereits der durch die ISO vor kurzem freigegebene ODX-Standard der Version 2.2.0 unterstützt. Vector beteiligt sich durch aktive Gremienarbeit in ASAM und ISO an der Standardisierung des ODX-Datenformates.