Audi braucht 100 Elektromobilitätsingenieure

17. September 2009, 13:43 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

Der Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler hat im Umfeld der IAA verlauten lassen, dass Audi 100 Ingenieure für den Themenbereich Elektromobilität benötigt. Damit steigt die Zahl der Experteneinstellungen bei Audi in diesem Jahr auf 400.

Diesen Artikel anhören

Die potentiellen Neueinstellungen sollen dabei in erster Linie im Förderprojekt ePerformance zum Einsatz kommen. "Wir investieren bewusst und nachhaltig in Spezialisten für die Bereiche Elektronik, Batterietechnologie und Leistungselektronik“, sagt Audi-Personalvorstand Dr. Werner Widuckel.

Auch im kommenden Jahr wird sich Audi auf die Förderung von Ingenieurnachwuchs im Bereich der Elektromobilität konzentrieren. 2010 wird erstmals die "Formula Student electric" als eigene Disziplin ins Rennen gehen. Zur IAA startet Audi mit dem Wettbewerb "Audi Contest Formula Student electric". Die beiden Mannschaften mit den überzeugendsten Konzepten wird der Automobilhersteller mit jeweils einem Sponsoring-Paket unterstützen.

Audi hat sich das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2015 der attraktivste Arbeitgeber innerhalb der Automobilindustrie zu werden. Aktuelle Ergebnisse verschiedener Arbeitgeberbewertungen zeigen, dass Audi hierbei auf dem richtigen Weg ist. Angehende Ingenieure wählten Audi bereits zum zweiten Mal in Folge zum beliebtesten Arbeitgeber.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!