Temperatursensoren für Kfz

27. April 2006, 11:54 Uhr |

National Semiconductor bietet ein breites Spektrum von Temperatursensoren für die Automobilelektronik. Der LM94022 ist der erste analoge Temperatursensor, der die Chance eröffnet, verschiedene Verstärkungsfaktoren einzustellen, so dass auf

National Semiconductor bietet ein breites Spektrum von Temperatursensoren für die Automobilelektronik. Der LM94022 ist der erste analoge Temperatursensor, der die Chance eröffnet, verschiedene Verstärkungsfaktoren einzustellen, so dass auf jedem Temperaturniveau eine optimale Empfindlichkeit möglich ist. Die Thermostat-Bausteine LM26/LM27 dienen als Überhitzungsschutz für Elektronik-Boards. Sobald die Umgebungstemperatur den für die übrigen Bauelemente spezifizierten Bereich überschreitet, erzeugt der LM27 einen Interrupt zum Herunterfahren des gesamten Systems. Der LM95071 ist eine in puncto Leistung verbesserte Version des Industriestandard-Sensors LM71 und verfügt zusätzlich über eine SPI-Schnittstelle. Er stellt Temperaturinformationen in Systemen bereit, deren Mikrocontroller keinen A/D-Wandler enthält. National Semiconductor Ansprechpartner: Thomas Hargé, E-Mail: [100]thomas.harge@nsc.com, Telefon: (08141) 35-1278, Telefax: (08141) 35-1220