TRW

Nachfrage nach Hybrid-Bremssystemen steigt

13. März 2013, 10:34 Uhr | Ingo Kuss
Produktion auf Hochtouren.
© TRW

Beim regenerativen Bremsen wird elektrische Energie zurückgewonnen – und damit gleichzeitig auch die Reichweite von Elektro- oder Hybridfahrzeugen erhöht. Die wachsende Bedeutung dieser Technik schlägt sich nun auch in den Auftragsbüchern von TRW nieder.

Diesen Artikel anhören

TRW fertigt Bremssysteme, die sowohl für herkömmliche Verbrennungsmotoren als auch für alternative Antriebe in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen geeignet sind. Der Spezialist für automobile Sicherheitssysteme erhielt jetzt in verschiedenen Regionen Serienaufträge für die Premium-Hybrid-Variante seiner modularen EBC460-Schlupfregelungsfamilie, so dass dieses System ab 2015 weltweit auf verschiedenen Fahrzeugplattformen in Serie gehen wird. Aber auch die Nachfrage nach Bremssystemen für klassische Verbrennungsmotoren steigt bei TRW. Beide Systeme basieren auf bewährter Technik: Mithilfe einer Sechs-Kolben-Pumpe wird in kürzester Zeit ein hoher Bremsdruck aufgebaut, was die Unterstützung von Fahrerassistenzfunktionen, wie etwa einer automatischen Notfallbremse, ermöglicht.

Für die Zukunft konzipiert TRW vollintegrierte Bremsbetätigungen und Schlupfregelsysteme, die mit allen gängigen Antriebssystemen wie konventionellen Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Elektrofahrzeugen kompatibel sind. Auf diese Weise sollen Fahrzeughersteller ein System über verschiedene Plattformen hinweg und unabhängig vom Antriebsstrang als Gesamtlösung einsetzen können.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur