Freescale Semiconductor

Continental nutzt 77-GHz-Radartechnologie von Freescale

21. Juli 2015, 15:38 Uhr | Iris Stroh
Der Radar-Chipsatz von Freescale umfasst die MR2001- und MPC577xK-Komponenten.
© Freescale Semiconductor

Continental nutzt die neueste 77 GHz Radartechnologie von Freescale in seine nächste Generation von automobilen Radarmodulen mit kurzer und mittlerer Reichweite.

Diesen Artikel anhören

Der Radar-Chipsatz – MR2001 und MPC577xK - von Freescale bietet Rundumabdeckung in Fahrzeugen für Applikationen wie Notbrems- und Spurhalteassistenten, Totwinkel- und Fußgängererkennung. Das System ist hinsichtlich Rechenleistung, Kanalzahl, Sichtfeld und Sicherheit skalierbar. Es unterstützt mehrere Radarmodule für Sensorfunktionen, die das ganze Fahrzeug abdecken. Dank einer deutlichen Reduktion der benötigten Chipanzahl lassen sich Systeme kompakter bauen und einfacher in das Fahrzeug integrieren - und das bei geringem Stromverbrauch und guter Hochfrequenz-Leistung (HF).

Continental hat seine ARS 400 Fernbereichs-Radarsensoren mit dem MR2001 77 GHz Multikanal-Radar-Transceiver sowie einen MPC577xK Mikrocontroller mit integrierten A/D-Wandlern für Radarsignale und einem dezidierten Radar-DSP ausgestattet. Der hoch integrierte ARS 400 deckt den kompletten Signalpfad ab, vom 77 GHz Antenneneingang bis hin zur Anbindung an das Netzwerk des Fahrzeugs.

Freescale arbeitet bereits an der nächsten Generation einer 77 GHz Radarlösung, die im Laufe dieses Jahres erwartet wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!