Single-Chip-Lösung, um Kosten und Stromverbrauch zu reduzieren
Integrierter ARM720T-Core mit 8 KByte Cache
zwei Kameraeingänge mit Hardware-JPEG-Encoder
Frame-Rate von 30 fps bei VGA-Auflösung (je Kameraeingang)
Bewegungssensor (16 Bereiche)
Audiounterstützung über I2S
CF- und SD-Speicherschnittstelle
USB 2.0 zur Datenübertragung zum PC
Event-Counter
serielle Interfaces: I2S, I2C, UART, SPI
A/D-Wandler mit acht Kanälen für analoge Sensoren
maximal 82 General-Purpose I/Os
Features des »S2D13513«
Unterstützung von bis zu 64 MByte SDRAM (x16, optional x32)
flexible Display-Unterstützung für STN (8/16 Bit) und TFT (12/18/24 Bit)
bis zu 16,7 Mio. Farben
Swivel-View 90°, 180° und 270° (Drehen der Anzeige durch den Controller)
2D-BITBlt-Engine
Picture-in-Picture
Tastaturschnittstelle
Zwei 8-Bit-Videoeingänge (ein Eingang lässt sich als YUV-Ausgang konfigurieren)
Features des »S2S65P10«
Companion-Chip zum S2S65A00
Interlace-zu-Progessiv-Umwandlung
Kameraschnittstelle: 4-in/1-out oder 3-in/2-out
Embedded-SRAM (kein externer Speicher nötig)
»intelligente« automatische Bildumschaltung (z.B. 4 x QVGA auf VGA)
Bewegungssensor (48 Bereiche)
Kamerakontrolle über GPIO
Bei der Entwicklung hat der Hersteller großen Wert auf die besonderen Anforderungen an Halbleiter in der Automobilindustrie gelegt. Der erweiterte Temperaturbereich bis +105 °C sowie hohe Qualitätsstandards sollen langfristige Zuverlässigkeit garantieren. Ralf Higgelke