Fußgänger besser schützen

Anfahrstopp-Technik für Lkw

7. November 2019, 13:56 Uhr | dpa
Ein Puppe wird bei einem Versuch der Unfallforschung der Versicherer von einem LKW angefahren.
© Bernd Thissen | dpa

Unfallforscher haben zum besseren Schutz von Fußgängern im Straßenverkehr einen automatischen Anfahrstopp-Assistenten für schwere Lastwagen gefordert.

Diesen Artikel anhören

Aus einer am Donnerstag in Münster vorgestellten Studie geht hervor, dass Fußgänger bei Unfällen mit Lkw vor allem frontal oder seitlich von einem geradeausfahrenden Lastwagen erfasst werden. Das größte Problem seien für den Fußgänger überraschend anfahrende Lkw im Stop-and-Go-Verkehr oder auch Müllfahrzeuge, berichtete der Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV), Siegfried Brockmann.

Die Notbremstechnik für Lkw müsse daher so optimiert werden, dass sie Fußgänger nicht nur sicher erkenne, sondern auch das Anfahren  automatisch stoppe, wenn sich ein Fußgänger oder Radfahrer im kritischen Bereich befinde. Das Sichtfeld der Lkw-Fahrer sei zudem häufig durch Gardinen, Deko oder Namensschilder eingeschränkt, kritisierte der UDV.

Laut amtlicher Statistik kamen 2018 im Straßenverkehr 458 Fußgänger ums Leben. 54 von ihnen starben bei einem Unfall mit einem Lastwagen über 3,5 Tonnen, 148 Personen wurden schwer verletzt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH