Alt-Autoteile in Öl und Gas verwandelt

2. April 2007, 11:16 Uhr | Mathias Bloch, Elektronik

Die amerikanische Global Resource Corp. (GBRC) hat mit einer Mikrowellentechnik Gas, Diesel und Heizöl aus nicht-metallischen Automobil-Abfällen erzeugt.

Diesen Artikel anhören

Stoffe wie Plastik, Textilien, Schaum, Gummi oder Glas machen ca. zehn Prozent des Gesamtgewichts eines Autos aus.
Mit der Mikrowellentechnik von GBRC können 43 Prozent dieser Stoffe in Gas, Diesel oder Heizöl umgewandelt werden. Dabei werden mit speziellen Frequenzen, Erdölverbindungen aus diesen Materialien extrahiert. 

GBRC ist auf die Zweitverwertung von Abfallstoffen spezialisiert. Mit der Mikrowellentechnik gewinnt das Unternehmen z.B. Erdölprodukte aus Substanzen wie Ölschiefer, Teer oder Ölabfällen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!