Die unterschiedlichen Antriebsarten des RC HYmotion4:
Die optimierte Aerodynamik des RC HYmotion4:
Die Anstrengungen der Aerodynamiker von Peogeut resultierten in einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,24 und einem Luftwiderstand (cw x A) von 0,494. Die Umströmung wurde so lange im Windkanal getestet, bis Leistungen und Verbrauchswerte optimiert waren und dabei noch eine ausreichende Kühlwirkung für die beiden Antriebsaggregate erreicht werden konnte.
Der auf vier frontale Öffnungen verteilte Lufteinlass verhindert die Überhitzung der Lithium-Ionen-Batterien. Der vor den Vorderrädern abgezogene Luftstrom wirkt sich dabei positiv auf die Aerodynamik aus. Zur Steigerung der Effizienz in werden die Lufteinlässe über bewegliche Klappen gesteuert. Die Kühlung des Verbrennungsmotors und seiner beiden Wärmetauscher erfolgt über zwei seitliche Luftöffnungen und den NACA-Einlass am hinteren Dachende. Über zwei Ausschnitte in der Heckschürze tritt die Luft hinten wieder aus.
Speziell angeordnete Karbonscheiben in den Rädern verbessern die Strömungswerte des Fahrzeugs, indem sie die dynamisch gestalteten Felgen abdichten. Auch der ebene Unterboden und ein Heckdiffusor wirken sich effizienzsteigernd aus. Dank der ausgeklügelten Aerodynamik kann außerdem auf einen Spoiler verzichtet werden.