Allianz für Entwicklung und Fertigung des Energiespeichers der Zukunft

15. Dezember 2008, 14:44 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Lithium-Ionen Batterien als Schlüssel für nachhaltige Mobilität

Lithium-Ionen Batterien als Schlüssel für nachhaltige Mobilität

Der Wandel in der Automobilindustrie steigert die Nachfrage für saubere und effiziente Fahrzeuge. Prognosen zufolge soll das Marktvolumen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien im nächsten Jahrzehnt die Schwelle von 10 Mrd. Euro übersteigen, das für Batteriematerialien 4 Mrd. Euro.

Allein in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 mindestens eine Million Elektroautos das Straßenbild in Städten prägen. Die Zahl der Arbeitsplätze allein für die Schlüsseltechnologie von Evonik soll langfristig von heute gut 100 auf über 1000 ansteigen.

Die Elektrifizierung des Automobils ist nach Einschätzung von Daimler der Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität. Bereits im nächsten Jahr startet Mercedes mit dem ersten Hybrid, der Luxuslimousine S 400 BlueHYBRID mit Ottomotor. Außerdem sind Serienfahrzeuge mit Brennstoffzelle sowie mit rein batterie-elektrischem Antrieb vorgesehen.


  1. Allianz für Entwicklung und Fertigung des Energiespeichers der Zukunft
  2. Lithium-Ionen Batterien als Schlüssel für nachhaltige Mobilität

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!