Verbundprojekt LIANA+

Akasol entwickelt Li-Ion-Batterien für Off-Highway-Anwendungen

3. September 2012, 10:28 Uhr | Stephan Janouch

Im Rahmen des Verbundprojekts LIANA+ entwickelt Akasol GmbH ein neuartiges Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystem für Diesel-Elektro-Hybride im Off-Highway-Bereich. Projektpartner sind MTU Friedrichshafen, Sensor-Technik Wiedemann (STW), das Institut für Antriebstechnik und Mechatronik der Universität Rostock (IAM) und das Zentrum für Solarenergie und Wasserstoff-Forschung (ZSW).

Diesen Artikel anhören

Das Ziel des vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts LIANA+ ist die Entwicklung und der Nachweis der Einsetzbarkeit von großen Lithium-Ionen-Batteriemodulen in mobilen Diesel-Elektro-Hybridantriebssystemen.
Im Gegensatz zu typischen Lösungen für den Straßenverkehr sind bei Schienenfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen höhere Leistungen erforderlich. Zusätzlich stellen Anwendungen im Schienenverkehr aufgrund der wesentlich häufiger ablaufenden Lade-Entlade-Zyklen deutlich schärfere Anforderungen an die Belastbarkeit des Batteriesystems.
Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf das Batterie- und Energie-Management-System sowie auf den Funktions-, Robustheits-, und Sicherheitsnachweis der Hardware- und Software-Komponenten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur