Abwärtsregler für Sperrschichttemperaturen bis +150 °C

26. April 2007, 10:21 Uhr | Ralf Higgelke, DESIGN&ELEKTRONIK

Besonders für Anwendungen im Kfz und in der Industrie, in denen hohe Umgebungstemperaturen auftreten, eignet sich die neue Version des Abwärtsreglers "LT3470" von Linear Technology.

Diesen Artikel anhören

Linear Technology hat die "H-Grade"-Version des "LT3470" präsentiert, einen 40-V-Micropower-Abwärtswandler mit integrierten Boost- und Catch-Dioden in einem 2 mm x 3 mm großen, 8-poligen DFN-Gehäuse. Der Chip akzeptiert Eingangsspannungen von 4 V bis 40 V und liefert Ausgangsströme bis zu 200 mA. Damit eignet sich das IC für den Betrieb an Li-Ion-Akkus, Netzadaptern oder Automobil-Bordnetzen optimiert. Im Burst-Modus reduziert sich der Ruhestrom auf 26 µA.

Die "H-Grade"-Version erlaubt Sperrschichttemperaturen bis zu +150 °C. Zum Vergleich: die "E"- und "I-Grade"-Versionen sind für eine maximale Sperrschichttemperatur von +125 °C ausgelegt. Alle elektrischen Spezifikationen sind für die "E"-, "I"- und "H-Grade"-Versionen identisch. Die "H-Grade"-Typen werden bei der maximalen Sperrschichttemperatur von +150 °C getestet, und ihre Spezifikationen werden bis zu dieser Temperatur garantiert.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!