Über die Zugangsberechtigung und Betriebsartenwahl hinaus sind mit PITmode fusion weitere Funktionen realisierbar. Das kann die einfache Freigabe sein, die einen Schlüsselschalter am Bedienpult ersetzt, oder auch die Zugangsberechtigung für Maschinenteilfunktionen. Darüber hinaus lässt sich eine komplexe hierarchische Berechtigungsmatrix mit unterschiedlichen Gruppen und Berechtigungen im freien Anwenderbereich erstellen. Im RFID-Schlüssel werden diese Funktionen gebündelt und zusätzliche mechanische Schlüssel oder Zugangskarten ersetzt, was die Handhabung für Anwender vereinfacht.
PITmode gibt es neben der modularen Variante in zwei weiteren Ausführungen. Als kompaktes All-in-one-Gerät umfasst PITmode die Taster für die Betriebsartenwahl und die SEU, was eine platzsparende Installation ermöglicht. Die Ausleseeinheit PITreader lässt sich zudem für die Regelung von Zugangsberechtigungen als Stand-alone-Gerät oder in Verbindung mit einer Steuerung von Pilz wie der konfigurierbaren Kleinsteuerung „PNOZmulti“ oder dem Automatisierungssystem PSS 4000 einsetzen. PITmode und PITmode fusion bieten funktional sichere Betriebsartenwahl und Zugangsberechtigung bis PL d.
Darüber hinaus können Besucher auf dem Messestand von Pilz die „Pilz Smart Factory“, eine modular aufgebaute Produktionslinie zur Fertigung von Produkten in Losgröße 1, live betrachten. Die Pilz Smart Factory ist in einer erweiterten Version mit den Service-Robotik-Modulen von Pilz und einem fahrerlosen Transportsystem auf dem Pilz-Messestand zu begutachten.
Pilz auf der Hannover Messe: Halle 9, Stand D17