Bildverarbeitung im Fokus

14. Juni 2011, 15 Bilder
 Telezentrische Objektive: Für 2/3-Zoll-CCD-Sensoren mit einer Auflösung von 5 MPixel konzipiert sind die telezentrischen Objektive der Serie TC5M von Lensation. Sie sind in verschiedenen Ausführungen für Arbeitsabstände von 110, 130 und 150 mm erhältlich. Die Objektive eignen sich besonders für Inspektions- und Messanwendungen, bei denen der Abstand zur Kamera schwankt. Bei ihnen erfolgt der Strahlengang objektseitig und/oder bildseitig parallel zur optischen Achse. Objektseitig telezentrische Strahlengänge dienen dazu, Objekte ohne perspektivische Verzerrung zu erfassen – dabei muss die Frontlinse mindestens so groß sein wie das abzubildende Objekt. Zudem ändert sich der Abbildungsmaßstab bei axialer Objektverschiebung nicht, das Bild erscheint also unabhängig vom Objektabstand immer gleich groß, wird allerdings unscharf, wenn das Objekt außerhalb der idealen Objektebene liegt. Diese Eigenschaft wird in telezentrischen Objektiven genutzt, um eine gewisse Abstands- und Lagetoleranz beim Prüfteil zuzulassen. Die TC5M-Serie gewährleistet diese Verzeichnungsfreiheit in Kombination mit einer hohen Auflösung.