Auf der Echtzeit-Seite, der OSADL-Linux-Installation, läuft ein CoDeSys SP als SPS-Laufzeitsystem. Durch die echtzeitfähige Virtualisierung ist der SPS-Steuerungsbetrieb unabhängig von der Windows-Installation. Selbst ein schwerwiegender Anwendungsfehler kann die Verlässlichkeit der Steuerung so nicht beeinflussen.
Auf der nicht echtzeitfähigen Windows-Installation, sind das IEC-61131-3-Programmiersystem CoDeSys und die Open-Source-Bibliothek von OSCAT installiert. Damit lässt sich bei Automatisierungs-Applikationen sowohl die Steuerung als auch die Visualisierung projektieren. Der im Paket enthaltene CoDeSys-OPC-Server erlaubt den Zugriff auf die Echtzeit-Prozessdaten über entsprechende OPC-Clients. Der integrierte Visualisierungseditor ermöglicht auch innerhalb des Programmiersystems Visualisierungsmasken zu erstellen.
Das conga-ARkit beinhaltet eine Atom-basierte Hardware und eine vollständig installierte Software-Umgebung inklusive Laufzeitumgebung (RTE). Das nur 7 x 7 cm große CPU-Modul kann sowohl die Visualisierung als auch die Steuerungsaufgaben übernehmen.