Feldtester für DWDM-Systeme

22. Juli 2008, 9:19 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Dichtes Wellenlängenmultiplex (DWDM) wird eingesetzt, um bei vielen, dicht beieinander liegenden Wellenlängen möglichst viele Signale über eine einzelne Glasfaser zu übertragen. Zum Überprüfen dieser Kanäle eignet sich der Feldtester MTS6000-QUAD von Laser2000.

Diesen Artikel anhören

Beim DWDM werden bis zu 128 Wellenlängen gleichzeitig über eine Singlemodefaser übertragen. Diese können Kanalabstände von 50, 100 oder 200 GHz haben und liegen im Wellenlängenbereich zwischen 1510 und 1610 nm. Um die einzelnen Kanäle zu überprüfen, mussten bisher komplizierte Spektrum-Analysatoren (OSA) eingesetzt werden.

Mit dem ChannelChecker gibt es ab sofort zwei Geräte im Handheld-Format, die im C- bzw. im L-Band die Kanäle anzeigen und bezüglich ihrer Wellenlänge und optischen Ausgangsleistung vermessen. Die Darstellung erfolgt entweder grafisch oder in tabellarischer Form.

Weitere Eckdaten des MTS6000-QUAD:

• Wellenlängen entsprechend ITU
• Empfindlichkeit: +10 bis -70 dBm
• Maße: 95 x 60 x 195 mm bei 500 g


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!