Texas Instruments bringt zwei neue Mikroprozessoren mit ARM-Architektur speziell für industrielle Anwendungen heraus. Auf Basis des Cortex A8 bieten die industriegerecht ausgeführten Bausteine eine Leistungsaufnahme von weniger als 1 W.
Texas Instruments hat die ersten ARM-Mikroprozessoren der neuen Serie »Sitara« vorgestellt. Die beiden Typen »AM3505« und »AM3517« sind mit einem Cortex-A8-Core ausgestattet und speziell auf industrielle Anwendungen optimiert. Die Mikroprozessoren der »AM35xx«-Produktlinie sind für den industriellen Temperatur-Bereich ausgelegt (-40 bis +85 °C). Sie integrieren auf dem Chip typische Industrie-Peripherie.
Der Typ »AM3517« bietet zusätzlich die Grafik-Engine »PowerVR SGX«, mit der sich die Anforderungen von 3D-Grafik bewältigen lassen. Wegen der geringen Leistungsaufnahme von weniger als 1 W können auf Basis dieser Prozessoren lüfterlose Geräte konzipiert werden, die für den Einsatz in rauer Industrieumgebung geeignet sind.
In beiden Varianten wird der superskalare Cortex-A8-Core mit einer Taktfrequenz von 500 MHz betrieben, nach Angaben von TI erreichen die Mikroprozessoren damit 1000 Dhrystone MIPS. Ein »Display Subsystem« genannter Funktionsblock erleichtert die Realisierung von Funktionen wie »Bild in Bild«, Farbraum-Konvertierung, Rotation und Formatwechsel. Für die Kommunikation mit der Außenwelt wurden auf den Chip neben der PC-spezifischen Ansteuerung für USB 2.0 und 10/100-Mbit/s-Ethernet (MAC) auch ein CAN-Controller integriert. Die Einbindung des Arbeitsspeichers wird über einen DDR2-Controller vorgenommen.
Die beiden Bausteine werden in 0,65-mm-BGA- und 1,0-mm-BGA-Gehäusen angeboten. Für die Entwicklungsunterstützung bietet der Hersteller unter der Bezeichnung »TMDXEVM3517« ein »Evaluation Module« zusammen mit einer Linux-Entwicklungsumgebung. Ein Version mit Windows Embedded CE soll im vierten Quartal 2009 herauskommen, für das Jahr 2010 wurden weitere Betriebssysteme und Echtzeit-Betriebsysteme (RTOS) angekündigt.