Mit der Steuerung »APC820« setzt der Automatisierer B&R auf PC-Technik. Mit dem »Core2 Duo«-Prozessor gelingt der Spagat: Ein Prozessor bedient Windows XP, auf dem anderen läuft parallel dazu das Echtzeit-Betriebssystem.
B&R nutzt für seine neue Antriebssteuerung »APC820« PC-Technik und bietet dadurch dem Anwender die Möglichkeit, Aufgaben, für die bisher mehrere Systeme erforderlich waren, in einem Gerät zu realisierten. So lassen sich neben der Motorsteuerung in Echtzeit zusätzlich eine SPS aufsetzen oder die Visualisierung (HMI) abwickeln. In den APC820 ist ein »Smart Display Link« integriert, über den bis zu vier Bedieneinheiten (Automation Panels) in bis zu 160 m Entfernung angeschlossen werden können. Damit lässt sich das Problem der Bedienung komplexer Abläufe an räumlich ausgedehnten Maschinen lösen.
Die neue Steuerung kann über die unterschiedlichsten Schnittstellen mit der Peripherie verbunden werden. Dabei wird die Echtzeit-Kommunikation den Industrie-I/Os und den Antrieben über »Powerlink« abgewickelt. Bei Zykluszeiten von 200 µs bleiben die zeitlichen Schwankungen bei dieser Industrie-Ethernet-Variante unterhalb von 1 µs. Zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen sind für die Verbindung zu einem übergeordneten Netzwerk vorgesehen. Zum Anschluss weiterer Geräte steht noch eine CAN-Schnittstelle zur Verfügung.