Abgespeckte Embedded Steuerung: ExC66 compact

31. Juli 2009, 8:00 Uhr | Andrea Gillhuber, Elektronik

Eckelmann erweitert seine ExC66-Familie um die kleinere Bauform ExC66 compact. Die kleine Schwester verfügt über weniger Schnittstellen, hat aber ihr Netzteil bereits integriert.

Diesen Artikel anhören

Eckelmann stellt mit der ExC66 compact eine Steuerung für SPS-Anwendungen vor. Anders als bei der großen Variante integriert die 45 x 100 x 115 mm³ (B x H x T) große Bauform das Netzteil, mit dem auch angesteckte Erweiterungsmodule mit Strom versorgt werden. Die Versorgungsspannung beträgt 24 V.

Die abgespeckte ExC66-Version ExC66 compact hat zwei CAN-Bus-Schnittstellen - die größere Variante hat vier CAN-Schnittstellen. Eine Ethernet-Schnittstelle und eine serielle Schnittstelle (RS232C) stehen u.a. für die Programmierung bzw. die Netzwerkeinbindung zur Verfügung. Über einen USB-Port kann der Speicher erweitert werden.

Für die ExC66 compact verwendet Eckelmann den PowerPC-Processor MPC5200. Zur Programmierung von SPS-Anwendungen steht CoDeSys IEC 61131-3 zur Verfügung.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!