Wibu-Systems

Starter-Kit für Raspberry Pi mit Secure Boot

30. März 2015, 21:49 Uhr | Andreas Knoll

Wibu-Systems zeigt auf der Hannover Messe, wie Hersteller ihre Embedded-Software vor Manipulationen schützen können. Grundlage ist der Secure-Boot-Mechanismus in Wibus CodeMeter-Technik, den Unternehmen mit Hilfe eines Starter-Kits für den Raspberry Pi evaluieren können.

Diesen Artikel anhören

Kryptographische Signaturen und Zertifikate sorgen für die Integrität der Embedded-Software. Nur korrekt signierte Programme werden ausgeführt. Die Signatur stimmt nur dann, wenn das Programm von einem berechtigten Herausgeber kommt, der den passenden privaten Schlüssel zum Signieren hat, und wenn es unverändert ist. Stimmt die Signatur nicht, weil das Programm manipuliert oder Malware untergeschoben wurde, wird es nicht ausgeführt.

»Auf der einen Seite wollen Hersteller ihre Embedded-Systeme aus der Ferne warten und updaten, aber andererseits müssen sie mit allen Mitteln jede Art von Cyberangriffen verhindern«, erläutert Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems. »Das neue SDK zeigt, wie einfach Secure Boot mit flexibler Funktionsfreischaltung und Know-how-Schutz kombiniert wird.«

Hannover Messe: Halle 8, Stand D05

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WIBU-SYSTEMS AG

Weitere Artikel zu Cyber-Security