Wieder einmal sind auf der SPS IPC Drives so viele Aussteller vertreten wie nie zuvor: 1622 Aussteller aus 42 Ländern präsentieren in erstmals 13 Messehallen mit 114.000 qm Ausstellungsfläche ihre Produkte und Lösungen. Vor einem Jahr waren es 1458 Aussteller in zwölf Hallen - damals ebenfalls ein Rekord.
Mit 485 Unternehmen, die nicht aus Deutschland stammen, ist der internationale Anteil an der Gesamtausstellerzahl auf 30 Prozent gestiegen. Die Top 5 der nach Deutschland am stärksten vertretenen Ausstellernationen sind Italien, China, Schweiz, Österreich und die USA.
Erstmals gibt es auf der SPS IPC Drives einen Gemeinschaftsstand zum Thema »Industrielle Bildverarbeitung«. Er wird vom VDMA organisiert und umfasst 22 Aussteller. Wie in den Vorjahren präsentieren sich aber auch Bildverarbeitungs-Firmen unabhängig vom VDMA-Angebot mit eigenem Stand auf der Messe - laut Mesago sind dies sogar mehr Unternehmen als 2012. Der VDMA greift das Thema zusätzlich auf seinem Forum in Halle 3 auf und veranstaltet dazu täglich eine Podiumsdiskussion. Weitere Gemeinschaftsstände sind das »AMA Zentrum für Sensorik und Messtechnik« in Halle 4A sowie »wireless in automation« in Halle 10.
Die Messeforen des VDMA in Halle 3 und des ZVEI in Halle 10 bieten auch in diesem Jahr Vorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der Branche wie etwa Industrie 4.0.
Zur Förderung des Ingenieurnachwuchses wird auf dem Kongress der SPS IPC Drives in diesem Jahr erstmals der »Innovationspreis der Automatisierungsindustrie« verliehen, der den »Young Engineer Award« abgelöst hat. Die offizielle Preisverleihung findet am Mittwoch, 27.11.2013, um 16.45 Uhr im NCC Ost, Ebene 3, statt. Alle Kongressteilnehmer, Messebesucher und Journalisten können kostenfrei daran teilnehmen.
Mit 48 Vorträgen, einem Tutorial, einer frei zugänglichen Trendsession zum Thema »Security« sowie zwei ebenfalls offenen Keynotes zu den Themen »Industrie 4.0« und »Sensorik 4.0« präsentiert sich der parallel zur Messe stattfindende Kongress erneut umfangreich.