Auf Basis eines Thermotransferdruckers

Komplettes Markierungssystem für die Industrie

11. Juli 2022, 21:38 Uhr | Andreas Knoll
Das Markierungssystem „Markingenius MG4“ von Cembre lässt sich jetzt auch mit Smartphones und Tablets bedienen.
© Cembre

Beim Markierungssystem „Markingenius MG4“ von Cembre handelt es sich um ein Komplettsystem aus Thermotransferdrucker, Software und Materialien für viele Anwendungsbereiche. Mit ihm lassen sich Markierungen etwa für Leitungen, Einzeladern, Klemmen, Steuerungen oder Taster erzeugen und drucken.

Diesen Artikel anhören

Markingenius MG4 ist ein industrielles Markierungssystem, das die Eigenschaften des Vorgängermodells mit neuen Lösungen für Connectivity, Mobilität, Kompatibilität, Unabhängigkeit und einfache Bedienung kombinieren soll. Über Ethernet, WLAN, Wi-Fi Direct, Bluetooth oder USB lässt sich das Gerät in viele Systemumgebungen integrieren.

Mit der neuen Software „GeniusPro Mobile“ können Anwender die vom PC her gewohnte Bedienung auch auf Smartphones und Tablets (iOS und Android) umsetzen. Das im Markingenius MG4 integrierte Display ist drucksensitiv. Es stellt also nicht nur aktuelle Betriebs- und Verarbeitungszustände übersichtlich dar, sondern ermöglicht eine Dateneingabe direkt am Ausgabegerät.

Die Markierungen von Cembre sind dauerhaft und unverlierbar, damit sich störungsrelevante Teile und Baugruppen jederzeit eindeutig identifizieren lassen. Außer den Informationen nach der Norm DIN EN IEC 81346 („Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte – Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung“) können Anwender weitere Informationen in ihre Markierungen integrieren. Die Unicode-fähige Software ermöglicht eine Ausgabe der Informationen in unterschiedlichen Sprachen sowie das integrierte Generieren von 1D- und 2D-Codes wie des in der Industrie weit verbreiteten Data-Matrix-Codes.

Cembre hat die Thermotransfer-Technologie in ein industriefähiges System integriert, das wartungs- und emissionsfrei in Betriebsstätten sowie in mobilen Anwendungen zum Einsatz kommt. Das System ist jederzeit sofort einsetzbar und erreicht eine hohe Betriebssicherheit. Unnötige Spülvorgänge und Referenzfahrten, aber auch Trocknungszeiten oder thermisches Fixieren, wie es bei Tintenstrahlverfahren nötig ist, gehört somit der Vergangenheit an.

Die zum Einsatz kommenden, 200 m langen Farbbänder ermöglichen es, bis zu 300.000 Markierungsschilder zur Kabelkennzeichnung vom Typ MG-TPMF in der Größe 4 x 10 mm zu bedrucken. Der geringe Zeitaufwand von weniger als 12 s pro Kartenformat (112 Stück) ermöglicht eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei industriellen Markierungen. Durch die Rollensparfunktion wird das gesamte Farbband effektiv ausgenutzt, so dass kein unbenutzter und unnötiger Abfall entsteht. Die in unterschiedlichen Farben und Qualitätsstufen erhältlichen Farbbänder stellen eine dauerhafte und unverlierbare Markierung sicher.

Cembre ist Partner des Cordless Alliance System (CAS), eines herstellerübergreifenden Akkusystems von Elektrowerkzeugmarken. Als nach eigenen Angaben erster Hersteller hat Cembre die flexible 18-V-Akku-Technologie in einen Industriemarkierer integriert und damit dessen Einsatzmöglichkeiten erweitert.

Abgesehen von Markierungs- und Kennzeichnungssystemen bietet Cembre, im norditalienischen Brescia ansässig, vor allem elektrische Verbindungstechnik, sprich: lötfreie Verbindungstechnik und Kabelverschraubungen, sowie mechanische und akkubetriebene Press- und Schneidwerkzeuge an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH