Musterdatenkatalog

Offene Daten in Deutschlands Kommunen

4. März 2021, 7:44 Uhr | Iris Stroh
Musterdatenkatalog schafft erstmals Übersicht über offene Daten in Deutschlands Kommunen
© Andreas Dress / Unsplash – Unsplash License, https://unsplash.com/license

In welchem Stadtteil leben die meisten Menschen? Ist gerade ein Parkplatz in der Innenstadt frei? Wo kann ich mein E-Bike aufladen? Antworten auf diese Fragen liefern offene Daten. Der Musterdatenkatalog schafft erstmals bundesweit einen Überblick über die offenen Daten, die zur Verfügung stehen.

Diesen Artikel anhören

Die Bedeutung von Daten in Kommunen für Bürger und Kommunalpolitik wächst. Die Entwicklung hin zu Smart Cities oder Smart Regions hat zur Folge, dass es auch in Kommunen zunehmend Bereiche gibt, in denen mehr Daten zur Verfügung stehen. Zudem zeigt die Corona-Pandemie die Relevanz aktueller und frei zugänglicher Daten, wie zum Beispiel die Anzahl der Neuinfektionen, für die Politik auf.

Eine wachsende Zahl an Kommunen stellt einen Teil ihrer Daten der Allgemeinheit kostenlos als Open Data zur Verfügung. Der neue Musterdatenkatalog der Bertelsmann Stiftung liefert nun erstmals bundesweit eine Übersicht darüber, welche nicht-personenbezogenen Datenbestände die Städte und Gemeinden bereitstellen. Der Musterdatenkatalog ist in Zusammenarbeit mit dem Datenportal GovData, der Open Knowledge Foundation, dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung (Österreich) und der Bertelsmann Stiftung entstanden.

Bisher stellen rund 120 Kommunen in Deutschland, darunter viele Großstädte von Kiel bis München, aber auch einige Klein- und Mittelstädte offene kommunale Daten zur Verfügung. Der Musterdatenkatalog ordnet die Datensätze rund 60 verschiedenen kommunalen Themenbereichen zu. Interessenten können sich dank des Katalogs zum Beispiel alle offenen Daten einer Kommune oder die offenen Daten unterschiedlicher Kommunen zu einem bestimmten Thema anzeigen lassen. Dies erhöht die Vergleichbarkeit der Daten und kann gleichzeitig Anreize für Kommunen schaffen, weitere offene Daten bereitzustellen. Der bundesweite Musterdatenkatalog wurde mit einem Machine-Learning-Algorithmus automatisiert erstellt. Es wird regelmäßige Aktualisierungen geben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bertelsmann Stiftung