Switch für Bahnanwendungen

Ethernet-Rail-Switch von Westermo mit 103 Jahren MTBF

7. Dezember 2011, 10:30 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

UMTS-Router für die Industrie

Neu von Westermo ist auch der ebenfalls für raue Umgebungen geeignete UMTS-Industrierouter MRD-350. Er steckt in einem Hutschienen-Gehäuse und ist mit einem zweifachen, leicht zugänglichen SIM-Karten-Slot ausgestattet. Für Sicherheit und Flexibilität sorgen neben der zweiten SIM-Karte auch integrierte Routing-Redundanz-Protokolle wie VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol). Sie erlauben den Aufbau von Backup-Verbindungen, wenn die Hardware ausfällt oder die primäre Provider-Verbindung für längere Zeit abbricht.

Mittels HSPA sind Geschwindigkeiten von bis zu 5,7 MBit/s im Upload und maximal 14,4 MBit/s im Download möglich. Ferner bietet das universell einsetzbare Gerät zwei 10/100-MBit/s-Ethernet-Switchports mit integriertem DHCP-Server und eine »Stateful-Packet-Inspection«-Firewall. Außerdem ist eine VPN-gesicherte Standortkopplung mit drei parallelen Verbindungen möglich. Die Konfiguration des UMTS-Routers erfolgt über eine Westermo-eigene Web-Oberfläche.


  1. Ethernet-Rail-Switch von Westermo mit 103 Jahren MTBF
  2. UMTS-Router für die Industrie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Westermo data communications GmbH