In Stuttgart viel Neues

Die Vision lockt mit zahlreichen Innovationen

18. Oktober 2012, 15:22 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

3D ist gefragt - besonders auch in der Medizintechnik

proCam von Solextrix
Solectrix hat das System proCam entwickelt, das in Echtzeit 3D-Videos verarbeitet. Es ist zum Beispiel für 3D-Dokumentation und Echtzeit-Monitoring im Operationssaal geeignet.
© Solectrix

Die Medizintechnik ist ein wachsender Markt. Aussteller, die zu diesem Thema Bildverarbeitungs-Komponenten und -Lösungen anbieten, sind unter dem Leitmotiv »Medical Discovery Tour« mit einem speziellen Logo gekennzeichnet, so dass interessierte Besucher sich schnell orientieren können. Das AIT Austrian Institute of Technology (Halle 1, Stand G17) beispielsweise zeigt seinen 3D-Dentalscanner - den laut Institut weltweit kleinsten - in weiterentwickelter Form. Mittels AIT-Stereo-Vision-Technik entsteht berührungslos ein digitales Gebissmodell.

Solectrix (Halle 1, Stand B72.9) hat das System »proCam« entwickelt, das in Echtzeit 3D-Videos verarbeitet. Anfang des Jahres hat ein portugiesisches Chirurgenteam das System zum ersten Mal im Einsatz für 3D-Dokumentation und Echtzeit-Monitoring im Operationssaal erfolgreich getestet. Dazu wurden die Kameraköpfe in ein Mikroskop integriert.




  1. Die Vision lockt mit zahlreichen Innovationen
  2. Schnelle Interfaces für hohes Datenaufkommen
  3. Kameras mit USB 3.0
  4. Besonders kleine Bildverarbeitungs-Systeme
  5. 3D ist gefragt - besonders auch in der Medizintechnik
  6. Lösungen oder Partner finden in der Integration Area

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!