15 Ideenschmieden aus der Elektrobranche

26. Juni 2012, 15 Bilder
© Compamedia
Der schwäbische Signalgeräte-Hersteller Werma Signaltechnik freut sich ebenfalls über das Gütesiegel 'Top100'. Matthias Marquardt (links) und Christian Höhler (rechts) nahmen die Trophäe entgegen. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen alle seine Innovationsprozesse umgestaltet und dabei konsequent schlanke Strukturen eingeführt. Dadurch ist ihm möglich geworden, die Entwicklungs- und Markteinführungszeiten von 15 auf unter 12 Monate zu verkürzen. Eine gänzlich neue Herangehensweise war das Zünglein an der Waage: Statt aus unausgegorenen Ideen nach zahlreichen Entwicklungsschleifen marktfähige Produkte werden zu lassen, setzen die Verantwortlichen auf klar durchdachte Projekte. "Früher hatten wir am Ende der Entwicklung viel Aufwand, mussten alles Mögliche gerade biegen", blickt Entwicklungsleiter Christian Höhler zurück. "Heute prüfen wir die Ideen vorab von allen Seiten – um schließlich die richtige auszuwählen und sie dann möglichst in einem Zug zu realisieren."