MVTecs neue Halcon-Version

Machine-Vision-Software erstmals auch für ARM-Plattformen

29. Mai 2017, 9:02 Uhr | Markus Haller
© MVTec

Wer die Halcon-Software auf ARM-basierten Embedded-Systemen nutzen möchte, muss eine kundenspezifische Portierung vornehmen. Mit der im Juni verfügbaren Version 13.0.1 kann die Entwicklung erstmals auch direkt auf einer ARM-Plattform mit Linux Betriebssystem erfolgen.

Diesen Artikel anhören

Die neue Halcon-Version ist ab dem 1. Juni aus dem Kundenbereich der MVTec-Webseite herunterladbar. Sie wurde laut Hersteller bereits auf einer Reihe von Hardware-Plattformen erfolgreich getestet: Raspberry Pi 3B, NVIDIA Tegra TK1 oder Xilinxs Zedboard. Funktionen der Bildverarbeitungssoftware können in der Version 13.01. deutlich einfacher auf ARM-basierten Embedded-Systemen genutzt werden, da die Programmierung nicht zuerst auf einem PC mit anschließendem Portieren erfolgt, sondern direkt auf dem Embedded-System geschehen kann. Mit diesem Schritt will MVTec seine momentan vornehmlich im industriellen Umfeld genutzte Bildverarbeitungs-Software auch für nicht-industrielle Anwendungen nutzbar machen, in denen häufig ARM-Prozessoren eingesetzt werden. Das Unternehmen richtet sich damit auf den Markt für Embedded-Vision aus.

Weitere Veränderungen an der Halcon-Software sind eine verbesserte Qualitätsbewertung von Datacodes (ECC 200, QR, Micro QR, Aztec und PDF417 werden erkannt) und eine überarbeitete Visual Studio Extension, die u.a. eine schnellere Visualisierung von grafischen Objekten ermöglicht. Für den Bildeinzug sind Standard-Schnittstellen wie GenICam und GigE Vision implementiert. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MVTec Software GmbH