Frequenzumrichter zur Motormontage oder Installation im Schaltschrank stattet Nord Drivesystems durchgängig mit neuen Mikrocontrollern und neuer Firmware aus. Die Architekturanpassung befähigt die bislang an Asynchronmotoren eingesetzten Umrichter auch zur Regelung von Synchronmotoren. Dies wird besonders im Zuge der Entwicklung von Motoren der Effizienzklasse IE4 immer wichtiger. Selbst ohne Geberrückführung lassen sich laut Hersteller nun sehr dynamische Antriebsaufgaben ausführen. So können etwa Kunden, die bisher IE3-Motoren mit Geber nutzen, durch einen Umstieg auf IE4-Motoren ohne Geber Energie und Kosten einsparen. Nord-Umrichter der neuen Generation beherrschen zudem antriebsnahe SPS-Funktionen. Die Umrichter unterstützen die herstellerunabhängigen Motion-Control-Funktionsblöcke von PLCopen. Sie lassen sich in 'Strukturiertem Text' oder 'Anweisungsliste' nach IEC 61131-3 frei programmieren. Dies verringert die Komplexität der Applikationsentwicklung und reduziert die damit verbundenen Kosten. Kundenspezifische antriebsnahe Funktionen können mit der Umrichter-SPS ohne eine applikationsspezifische Firmware realisiert werden.