Sieb & Meyer zeigt Neuerungen bei seinen Systemen aus dem Bereich der Antriebs- und Einspeisetechnik. Die Geräteserien SD2S/SD2 und SD2M können mit einem erweiterten Leistungsumfang aufwarten. Das Antriebssystem SD2 bietet zudem beim Betrieb von sensorlosen Motoren erweiterte Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel ein Drehzahl-Null-Monitoring sowie die sichere Begrenzung einer maximalen Ausgangsfrequenz. Das Unternehmen hat auch den Antriebsverstärker SD2M um eine Leistungsvariante mit 229 kVA erweitert. Mit dieser Ausführung steht die Multilevel-Technologie nun auch für Motoren von circa 90 bis 220 kW zur Verfügung. Anwender profitieren laut Hersteller vor allem von einer geringeren Motorerwärmung. Der Einspeiseumrichter SD2R ist für den Leistungsbereich zwischen 15 kVA und 100 kVA erhältlich und kommt zum Beispiel in (Ab-)Gasentspannungsturbinen, Mikrogasturbinen, ORC-Anlagen oder Schwungmassenspeichern zum Einsatz. Dort dient er als Schnittstelle zwischen dem hochdrehenden Generator (max. 2000 Hz) und dem öffentlichen Stromnetz. Der SD2R beinhaltet den Generatorumrichter sowie den Netzwechselrichter, der die Einhaltung der gültigen Anwenderregel VDE AR-N 4105 gewährleistet.