Produkt-Neuheiten auf der SPS IPC Drives 2015

12. November 2015, 57 Bilder
zur Bilderübersicht
© Weidmüller Interface
Neu von Weidmüller ist ein SSI-Modul für das Remote I/O-System 'u-remote', mit dem sich SSI-Absolutwertgeber dezentral anbinden lassen. Mit dem einkanaligen SSI-Modul können Anwender alle Standard-SSI-Geber anschließen, sie kommunizieren über diverse Feldbusse bidirektional mit dem Master. Das Modul nutzt den SSI-Standard für anspruchsvolle Positionierungsaufgaben. Dank des echtzeitfähigen Systembusses des Remote I/O-Systems lassen sich laut Hersteller auch schnellste Positionierungsaufgaben mit dem SSI-Modul automatisieren – bei einer internen Übertragungsrate von 48 MBit/s. Auch die Feldbus-Einbindung ist einfach: Übertragungsrate, Datenformat und Datenbreite können Anwender flexibel parametrieren. Das Modul eignet sich gleichermaßen für 5-V- und 24-V-SSI-Geber selbst in schnellen Anwendungen. Ein FE-Anschluss gestattet zudem die direkte Anbindung des benötigten Leitungsschirms. Beim einkanaligen SSI-Modul (Differenzsignal RS422) sind diverse Übertragungsraten parametrierbar: 125 kHz, 250 kHz, 500 kHz, 1 MHz, 1,5 MHz und 2 MHz. Ebenso einstellbar ist die Verzögerungszeit und zwar zwischen 1 und 64 µs. Dabei beträgt die Datenbreite 8 bis 32 Bit, mit Binary- und Gray-Code-Datenformaten. Der SSI-Modus ist als Listening- oder Master-Modus wählbar. Bis maximal 320 m bei 125 kHz reicht die Leitungslänge reicht; die Leitung ist geschirmt ausgeführt.